Kaffee-Wissen
Der Röstgrad
Drei Röstgrade klassifizieren unsere Kaffees. Der Röstgrad-Kompass auf jeder Packungsvorderseite hilft, den gewünschten Geschmack leichter zu identifizieren.
Röstgrad 1 Bohnen
Röstgrad 1
mehr
Röstgrad 2 Bohnen
Röstgrad 2
mehr
Röstgrad 3 Bohnen
Röstgrad 3
mehr
Hintergrund Rechts
Qualitätsbestimmend
Die Sortentypik
Kaffeebohnen sind Naturprodukte, die sich je nach Ernte und Herkunft unterscheiden. Deshalb sorgen unsere Blends dafür, dass jede Sorte immer wieder die gleiche, gewohnte Genussqualität bietet. Und diese spezielle Typik vermitteln wir auf jeder Packung mit dem Produktsteckbrief.
Die Sortentypik
Bohnen rechts
Die Wasserqualität
Genussfaktor
Die Wasserqualität
Hauptbestandteil von Trinkwasser sind Mineralien. Sie setzen sich aus dem Salzgehalt, der Karbonat-, der Permanent- und der Gesamthärte zusammen. Regional können Wasserhärte und pH-Wert stark variieren. Die Wasserhärte wird durch den Gehalt an Kalzium- bzw. Magnesiumionen (Permanenthärte) und der Karbonathärte (temporäre Härte) bestimmt und in °d gemessen.
Wasserqualität Background
Bild
Hilfestellungen gibt es auf jeder Verpackung. Wichtig für ein perfektes Geschmackserlebnis ist neben dem Kaffee die Wasserqualität. Zu hartes Wasser schadet nicht nur der Maschine, sondern beeinträchtigt auch den Geschmack. Ideal zur Zubereitung ist Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 und einer Gesamthärte von ca. 4 – 8 °d.